Tel. 01 226 44 84
Interdisziplinäre Zusammenarbeit & Medizinische Begleitung


Dr. Clemens Ziller
Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin
Notarzt
Sichere Therapien durch fachübergreifende Betreuung
Viele moderne Behandlungen – ob im Bereich der Psychiatrie, Dermatologie oder anderen Fachbereichen – greifen mitunter in Stoffwechsel, Herz-Kreislauf-System oder hormonelle Regelkreise ein.
Um eine optimale Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten, erfolgt in der Praxis am Kärntner Ring eine enge medizinische Zusammenarbeit zwischen Dr. Clemens Ziller (Allgemein- & Familienmedizin), den Fachärztinnen und Fachärzten für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Dr. Elisabeth Harmankaya und Dr. Peter Langer, sowie dem Dermatologischen Team der Praxis – Dr. Kaan Harmankaya, Dr. Sophie Hammerer & Dr. Gregor Holzer.
Internistische Begleitung bei psychiatrischer Medikation:
Bestimmte Medikamente, die zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen, ADHS, bipolaren Erkrankungen oder Schlafstörungen eingesetzt werden, können Auswirkungen auf Herz, Blutdruck, Zucker- oder Fettstoffwechsel haben.
Daher ist es möglich, dass die behandelnden Psychiaterinnen und Psychiater – Dr. Elisabeth Harmankaya und Dr. Peter Langer vor und ggf. während der geplanten Behandlung zusätzliche Tests benötigen.
Dr. Ziller übernimmt hier die medizinische Freigabe, Verlaufskontrolle und Sicherheitsüberwachung der Therapie.
Typische internistische Begleitmaßnahmen:
• Ruhe EKG vor und während der Therapie
• ggf. Blutdruck- und Pulsoxymetriekontrolle
• Laborkontrollen (Leber-, Nieren-, Zucker- und Lipidwerte)
• Verlaufskontrolle bei Gewicht, Stoffwechsel und Schilddrüsenfunktion
Beispiele für Medikamente mit internistischem Monitoringbedarf:
• Antidepressiva (SSRI, SNRI, Trizyklika wie Amitriptylin, Venlafaxin, Sertralin)
• Stimmungsstabilisatoren (Lithium, Valproat, Lamotrigin)
• Antipsychotika (Quetiapin, Olanzapin, Risperidon, Aripiprazol)
• ADHS-Medikamente (Methylphenidat, Atomoxetin)
• Schlaf- und Beruhigungsmittel bei längerer Einnahme

Die ausführliche Erläuterung der Befunde sowie die weiteren Therapieschritten sind wichtiger Teil der Konsultation
Wahlarzt / Privatarzt:
Als Wahlarzt bietet Dr. Ziller individuelle Betreuung ohne Zeitdruck und die Möglichkeit einer Rückvergütung durch Ihre Krankenkasse. So profitieren Sie von persönlicher Zuwendung und hoher medizinischer Qualität
Dr. Ziller ist auch Vertragsarzt beim UNIQA LARA Netzwerk, sodass das anfallende Honor direkt mit Ihrer UNIQA LARA Versicherung abgerechnet wird.

Dr. Ziller bei der medizinischen Untersuchung in der Praxis
Gemeinsam für Ihre Gesundheit:
Das interdisziplinäre Konzept der Praxis am Kärntner Ring ermöglicht eine nahtlose Abstimmung zwischen den einzelnen Fachbereichen.
So erhalten Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche, sichere und koordinierte Betreuung – mit einem Ansprechpartner, der die gesamte medizinische Entwicklung im Blick behält.
Rasche Termine ohne Wartezeit:
In einer ruhigen und vertrauensvollen Atmosphäre nimmt sich Dr. Ziller Zeit für Ihr Anliegen – mit rasch verfügbaren Terminen und lösungsorientierter Betreuung, bei der Ihre Privatsphäre und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen.
Dermatologie & Allgemein Medizin – Hand in Hand:
Auch im dermatologischen Bereich ist oft eine medizinisch-internistische Mitbetreuung sinnvoll – etwa bei Therapien, die den Stoffwechsel, die Leber oder den Kreislauf beeinflussen können.
Gemeinsam mit dem dermatologischen Team der Praxis am Kärntner Ring erfolgt eine eng abgestimmte medizinische Kontrolle bei Patientinnen und Patienten mit komplexen Hauterkrankungen.
Beispiele für dermatologische Medikamente mit medizinsch-internistischer Überwachung:
• Isotretinoin (bei Akne-Therapie)
• Methotrexat, Ciclosporin, Acitretin (bei Psoriasis oder Autoimmunerkrankungen)
• Biologika / Immunmodulatoren (z. B. Adalimumab, Secukinumab, Dupilumab)
• Kortison-Langzeittherapien